Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus der am bekanntesten

  • 1 Roscius

    Rōscius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, 124 u. 129 sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. 290. – Dav. Rōsciānus, a, um, roscianisch, imitatio, Cic. de or. 2, 242. – II) Sex. Roscius aus Ameria, der, des Vatermordes angeklagt, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede verteidigt wurde, Cic. Brut. 312. – dah. die Rede Rōsciāna, ae, f. (verst. oratio), Mart. Cap. 5. § 441. – III) L. Roscius Otho, Freund Ciceros und Volkstribun, Verf. der lex Roscia, Cic. Mur. 40. – Dav. Rōscius, a, um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

    lateinisch-deutsches > Roscius

  • 2 Roscius

    Rōscius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten I) Q. Roscius, aus Lanuvium, der größte Schauspieler in Rom zu seiner Zeit, vertrauter Freund und Lehrer Ciceros in der Vortragskunst, Cic. de or. 1, 124 u. 129 sq.; Arch. 17. – appellat., ein Roscius = ein Meister in seinem Fache, s. Cic. de or. 1, 130; Brut. 290. – Dav. Rōsciānus, a, um, roscianisch, imitatio, Cic. de or. 2, 242. – II) Sex. Roscius aus Ameria, der, des Vatermordes angeklagt, von Cicero in einer noch vorhandenen Rede verteidigt wurde, Cic. Brut. 312. – dah. die Rede Rōsciāna, ae, f. (verst. oratio), Mart. Cap. 5. § 441. – III) L. Roscius Otho, Freund Ciceros und Volkstribun, Verf. der lex Roscia, Cic. Mur. 40. – Dav. Rōscius, a, um, roscisch, lex, durch das die Ritter besondere Sitze im Theater bekamen, Cic. Phil. 2, 44.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Roscius

  • 3 Fabius

    Fabius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Numerius Fabius Pictor, röm. Annalist zu Anfang des zweiten punischen Kriegs, von Livius häufig benutzt (vgl. Lachmann de fontibus hist. T. Livii 2. p. 15), Liv. 1, 44, 2. Cic. de div. 1, 43. – u. dessen Zeitgenosse, der Diktator Q. Fabius Maximus, mit dem Beinamen Cunctator, der bedächtige Gegner Hannibals im zweiten punischen Kriege, Liv. 22, 8 sqq. – Q. Fabius Maximus Aemilianus, Sohn des L. Ämilius Paulus, des Siegers v. Pydna, Liv. 44, 35, 14 u.a., Konsul im Jahre 145 v. Chr., Cic. de amic. 96. – Q. Fabius Maximus Allobrogicus, Sohn des vorigen, ein gelehrter Mann, Cic. Brut. 107; Font. 26, Konsul 121 v. Chr., später wieder Prokonsul u. als solcher Besieger der Arverner u. Allobroger, daher mit dem Beinamen Allobrogicus belegt, Flor. 3, 2, 6. Vell. 2, 10, 2 u. 2, 39, 1. Val. Max. 3, 5, 2 u. 6, 9, 4. Er erbaute als Zensor (111 v. Chr.) von der allobrogischen Beute auf der sacra via in der Nähe der regia einen nach ihm benannten schönen Triumphbogen, fornix Fabii, Cic. de or. 2, 267, od. fornix Fabius, Cic. Planc. 17. Quint. 6, 3, 67, od. fornix Fabianus, Cic. I. Verr. 19, od. arcus Fabianus, Sen. de const. 1, 3. – Servius Fabius Pictor, Prätor i. J. 146 v. Chr., ein ausgezeichneter Rechtskenner u. Gelehrter, Cic. Brut. 81. – M. Fabius Quintilianus, s. Quīntiliānus. – Paulus Fabius Persicus, Konsul unter Tiberius (33 n. Chr.), berüchtigt wegen seiner Liederlichkeit, Sen. de ben. 2, 21, 4; 4, 30, 2. Iuven. 8, 14. – Plur. Fabii ( neben Fabricii, Cincinnati u. Maximi), Salv. de gub. dei 1, 9 extr. – Adi. fabisch, fornix, s. oben: lex, Cic. u.a.: Fabia (tribus), die fabische Tribus, die stärkste unter den ländlichen, Hor. – Dav. Fabiānus, a, um, fabianisch, des Fabius, milites (wohl des Fab. Max. Cunctator), Nep. Iph. 2, 4: fornix od. arcus, s. oben: Plur. subst., Fabiānī, ōrum, m., die Leute aus der fabischen Tribus, Suet. Aug. 40, 2.

    lateinisch-deutsches > Fabius

  • 4 Furius

    Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4, 1. Quint. 1, 4, 13), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. 5, 43 sqq. Cic. de rep. 1, 6; de domo 86. – A. Furius Antias, ein Dichter u. Freund des Q. Katulus, lebte um 100 v. Chr., Cic. Brut. 132. Gell. 18, 11, 2. Macr. sat. 6, 1, 3 u. 4. Vgl. Weichert Poët. Lat. Reliqu. p. 351. – M. Furius Bibaculus, ein röm. Dichter aus Kremona, Zeitgenosse des Horaz, Quint. 10, 1, 96. Tac. ann. 4, 34. Hor. sat. 2, 5, 41. – Adi. furisch, lex, daß niemandem, die nächsten Verwandten ausgenommen, mehr als tausend Asse vermacht werden sollten, Cic.: lex Furia Caninia, über die Freilassung der Sklaven, ICt. – Dav. Fūriānus, a, um, furianisch, poëmata, des A. Furius Antias, Gell. – subst., Fūriānī, ōrum, m., die Furianer = die Soldaten des Furius Kamillus, Liv.

    lateinisch-deutsches > Furius

  • 5 Livius

    Līvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. od. M. Livius, mit dem Beinamen Salinator, den er erhielt, als er während seiner Zensur eine Salzsteuer einführte, Liv. 29, 37, 1 sqq. Cic. de or. 2, 273. – Livius Andronīcus, aus Tarent, Sklave des Livius Salinator, seit 240 v. Chr. Schauspieler u. Schauspieldichter (Tragiker u. Komiker), Cic. Brut. 72. Liv. 7, 2, 8; 27, 37, 7. Gell. 17, 21, 42; 18, 9, 5. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 94. – T. Livius Patavinus (aus Padua), röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v. Chr., gest. 17 n. Chr., Sen. nat. qu. 5, 18, 4. Quint. 10, 1, 39 u. 101. Suet. Claud. 41, 1. Tac. ann. 4, 31. Plin. ep. 2, 3, 8: illa Livii lactea ubertas, Quint. 10, 1, 32: T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1: Plur., Livii, Männer wie Livius, Vopisc. Prob. 2, 7: appell., Iosephus Graecus Livius, ein Livius in griech. Sprache, Hieron. epist. 22, 35. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 256 u. § 257. – Livia Drusilla, des Kaisers Augustus zweite Gemahlin, Suet. Aug. 29, 4 u.a. Ov. fast. 5, 157. – Livia Orestilla, Gemahlin des Kaisers Kaligula, Suet. Cal. 25, 1. – Adi. livisch, lex, Cic.: familia, Tac. – Dav. Līviānus, a, um, livianisch, modi, fabulae, des Livius Andronikus, Cic.: exercitus, des Konsuls M. Livius, Liv.: charta, nach der Livia benannt, Plin.

    lateinisch-deutsches > Livius

  • 6 Fabius

    Fabius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Numerius Fabius Pictor, röm. Annalist zu Anfang des zweiten punischen Kriegs, von Livius häufig benutzt (vgl. Lachmann de fontibus hist. T. Livii 2. p. 15), Liv. 1, 44, 2. Cic. de div. 1, 43. – u. dessen Zeitgenosse, der Diktator Q. Fabius Maximus, mit dem Beinamen Cunctator, der bedächtige Gegner Hannibals im zweiten punischen Kriege, Liv. 22, 8 sqq. – Q. Fabius Maximus Aemilianus, Sohn des L. Ämilius Paulus, des Siegers v. Pydna, Liv. 44, 35, 14 u.a., Konsul im Jahre 145 v. Chr., Cic. de amic. 96. – Q. Fabius Maximus Allobrogicus, Sohn des vorigen, ein gelehrter Mann, Cic. Brut. 107; Font. 26, Konsul 121 v. Chr., später wieder Prokonsul u. als solcher Besieger der Arverner u. Allobroger, daher mit dem Beinamen Allobrogicus belegt, Flor. 3, 2, 6. Vell. 2, 10, 2 u. 2, 39, 1. Val. Max. 3, 5, 2 u. 6, 9, 4. Er erbaute als Zensor (111 v. Chr.) von der allobrogischen Beute auf der sacra via in der Nähe der regia einen nach ihm benannten schönen Triumphbogen, fornix Fabii, Cic. de or. 2, 267, od. fornix Fabius, Cic. Planc. 17. Quint. 6, 3, 67, od. fornix Fabianus, Cic. I. Verr. 19, od. arcus Fabianus, Sen. de const. 1, 3. – Servius Fabius Pictor, Prätor i. J. 146 v. Chr., ein ausgezeichneter Rechtskenner u. Gelehrter, Cic. Brut. 81. – M. Fabius
    ————
    Quintilianus, s. Quintilianus. – Paulus Fabius Persicus, Konsul unter Tiberius (33 n. Chr.), berüchtigt wegen seiner Liederlichkeit, Sen. de ben. 2, 21, 4; 4, 30, 2. Iuven. 8, 14. – Plur. Fabii ( neben Fabricii, Cincinnati u. Maximi), Salv. de gub. dei 1, 9 extr. – Adi. fabisch, fornix, s. oben: lex, Cic. u.a.: Fabia (tribus), die fabische Tribus, die stärkste unter den ländlichen, Hor. – Dav. Fabiānus, a, um, fabianisch, des Fabius, milites (wohl des Fab. Max. Cunctator), Nep. Iph. 2, 4: fornix od. arcus, s. oben: Plur. subst., Fabiānī, ōrum, m., die Leute aus der fabischen Tribus, Suet. Aug. 40, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Fabius

  • 7 Furius

    Fūrius (altlat. Fūsius, s. Liv. 3, 4, 1. Quint. 1, 4, 13), a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. 5, 43 sqq. Cic. de rep. 1, 6; de domo 86. – A. Furius Antias, ein Dichter u. Freund des Q. Katulus, lebte um 100 v. Chr., Cic. Brut. 132. Gell. 18, 11, 2. Macr. sat. 6, 1, 3 u. 4. Vgl. Weichert Poët. Lat. Reliqu. p. 351. – M. Furius Bibaculus, ein röm. Dichter aus Kremona, Zeitgenosse des Horaz, Quint. 10, 1, 96. Tac. ann. 4, 34. Hor. sat. 2, 5, 41. – Adi. furisch, lex, daß niemandem, die nächsten Verwandten ausgenommen, mehr als tausend Asse vermacht werden sollten, Cic.: lex Furia Caninia, über die Freilassung der Sklaven, ICt. – Dav. Fūriānus, a, um, furianisch, poëmata, des A. Furius Antias, Gell. – subst., Fūriānī, ōrum, m., die Furianer = die Soldaten des Furius Kamillus, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Furius

  • 8 Livius

    Līvius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. od. M. Livius, mit dem Beinamen Salinator, den er erhielt, als er während seiner Zensur eine Salzsteuer einführte, Liv. 29, 37, 1 sqq. Cic. de or. 2, 273. – Livius Andronīcus, aus Tarent, Sklave des Livius Salinator, seit 240 v. Chr. Schauspieler u. Schauspieldichter (Tragiker u. Komiker), Cic. Brut. 72. Liv. 7, 2, 8; 27, 37, 7. Gell. 17, 21, 42; 18, 9, 5. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 94. – T. Livius Patavinus (aus Padua), röm. Geschichtschreiber, geb. 59 v. Chr., gest. 17 n. Chr., Sen. nat. qu. 5, 18, 4. Quint. 10, 1, 39 u. 101. Suet. Claud. 41, 1. Tac. ann. 4, 31. Plin. ep. 2, 3, 8: illa Livii lactea ubertas, Quint. 10, 1, 32: T. Livius lacteo eloquentiae fonte manans, Hieron. epist. 53, 1: Plur., Livii, Männer wie Livius, Vopisc. Prob. 2, 7: appell., Iosephus Graecus Livius, ein Livius in griech. Sprache, Hieron. epist. 22, 35. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.5 § 256 u. § 257. – Livia Drusilla, des Kaisers Augustus zweite Gemahlin, Suet. Aug. 29, 4 u.a. Ov. fast. 5, 157. – Livia Orestilla, Gemahlin des Kaisers Kaligula, Suet. Cal. 25, 1. – Adi. livisch, lex, Cic.: familia, Tac. – Dav. Līviānus, a, um, livianisch, modi, fabulae, des Livius Andronikus, Cic.: exercitus, des Konsuls M. Livius, Liv.: charta, nach der Livia benannt, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Livius

  • 9 Plinius

    Plīnius, iī, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Plinius Secundus ( auch Maior, der ältere), wahrsch. aus Komo, Verfasser einer noch vorhandenen Naturgeschichte in 37 Büchern, der seinen Tod 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs fand, Plin. ep. 6, 16. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 312 u. § 313. – u. dessen Adoptivsohn C. Plinius Caecilius Secundus, sein Schwestersohn (auch Iunior, der jüngere, gen.), unter Trajan Statthalter in Bithynien, Verfasser von noch vorhandenen Briefen u. eines Panegyrikus (Lobrede) auf den Kaiser Trajan. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 340. – Plinius Valerianus, ein Arzt kurz vor den Zeiten Konstantins.

    lateinisch-deutsches > Plinius

  • 10 Regulus [2]

    2. Rēgulus, ī, m., I) Beiname der atilischen Familie, aus der am bekanntesten der Konsul M. Atilius Regulus, berühmt durch seine Kriegführung gegen Karthago, als Gefangener der Karthager ein Muster antiker Seelengröße, Cic. de off. 3, 99 u. de fin. 2, 65. Val. Max. 4, 4, 6. Sen. de prov. 4, 4; vgl. Gell. 6, 4, 1 sqq. – Plur., ut dubium sit, an electione fati datā plures Reguli nasci quam Maecenates velint, Sen. de prov. 3, 11. – II) Beiname der livinejischen Familie, aus der bes. bekannt L. [Livincius] Regulus, Unterbefehlshaber Cäsars im afrikan. Kriege, Auct. b. Afr. 89, 3. Cic. ep. 13, 60; ad Att. 3, 17, 1.

    lateinisch-deutsches > Regulus [2]

  • 11 Terentius

    Terentius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Terentius Varro, Konsul im Jahre 216 v. Chr., als solcher Feldherr in der Schlacht bei Kannä, Liv. 22, 61. – M. Terentius Varro, geb. 116 v. Chr. in Reate, berühmter Grammatiker, Zeitgenosse Ciceros, Verfasser der Schriften de lingua latina, de re rustica, der satirae Menippeae u.a. (von denen wir teilweise nur noch Bruchstücke haben), Cic. u.a. (s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 575 sqq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 164–168. – P. Terentius Afer aus Karthago, Freigelassener des Terentius Lukanus, der bekannte Komödiendichter, Zeitgenosse des Lälius u. Scipio Afrikanus, Cic. u.a. (s. Orelli l.l.p. 574 sq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 108–111. – Terentia, die Gemahlin Ciceros, Cic. (s. Orelli l.l.). – u. übh. Terentius et Terentia, Varro LL. 9, 55. – Adi. terentisch, lex, von den Konsuln Kassius u.M. Teientius verfaßt, Cic. – Dav. abgeleitet: Terentiānus, a, um, terentianisch, des Terentius, exercitus, des C. Terentius Varro, Liv.: Chremes, in den Komödien des P. Terentius vorkommend, Cic.: u. so Terentianus ille adulescens (Phädria im Eunuchus des Terenz), Augustin. epist. 91, 4. Chalcid. Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, Lact.

    lateinisch-deutsches > Terentius

  • 12 Plinius

    Plīnius, iī, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Plinius Secundus ( auch Maior, der ältere), wahrsch. aus Komo, Verfasser einer noch vorhandenen Naturgeschichte in 37 Büchern, der seinen Tod 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs fand, Plin. ep. 6, 16. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 312 u. § 313. – u. dessen Adoptivsohn C. Plinius Caecilius Secundus, sein Schwestersohn (auch Iunior, der jüngere, gen.), unter Trajan Statthalter in Bithynien, Verfasser von noch vorhandenen Briefen u. eines Panegyrikus (Lobrede) auf den Kaiser Trajan. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 340. – Plinius Valerianus, ein Arzt kurz vor den Zeiten Konstantins.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Plinius

  • 13 Regulus

    2. Rēgulus, ī, m., I) Beiname der atilischen Familie, aus der am bekanntesten der Konsul M. Atilius Regulus, berühmt durch seine Kriegführung gegen Karthago, als Gefangener der Karthager ein Muster antiker Seelengröße, Cic. de off. 3, 99 u. de fin. 2, 65. Val. Max. 4, 4, 6. Sen. de prov. 4, 4; vgl. Gell. 6, 4, 1 sqq. – Plur., ut dubium sit, an electione fati datā plures Reguli nasci quam Maecenates velint, Sen. de prov. 3, 11. – II) Beiname der livinejischen Familie, aus der bes. bekannt L. [Livincius] Regulus, Unterbefehlshaber Cäsars im afrikan. Kriege, Auct. b. Afr. 89, 3. Cic. ep. 13, 60; ad Att. 3, 17, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Regulus

  • 14 Terentius

    Terentius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Terentius Varro, Konsul im Jahre 216 v. Chr., als solcher Feldherr in der Schlacht bei Kannä, Liv. 22, 61. – M. Terentius Varro, geb. 116 v. Chr. in Reate, berühmter Grammatiker, Zeitgenosse Ciceros, Verfasser der Schriften de lingua latina, de re rustica, der satirae Menippeae u.a. (von denen wir teilweise nur noch Bruchstücke haben), Cic. u.a. (s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 575 sqq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 164-168. – P. Terentius Afer aus Karthago, Freigelassener des Terentius Lukanus, der bekannte Komödiendichter, Zeitgenosse des Lälius u. Scipio Afrikanus, Cic. u.a. (s. Orelli l.l.p. 574 sq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 108-111. – Terentia, die Gemahlin Ciceros, Cic. (s. Orelli l.l.). – u. übh. Terentius et Terentia, Varro LL. 9, 55. – Adi. terentisch, lex, von den Konsuln Kassius u.M. Teientius verfaßt, Cic. – Dav. abgeleitet: Terentiānus, a, um, terentianisch, des Terentius, exercitus, des C. Terentius Varro, Liv.: Chremes, in den Komödien des P. Terentius vorkommend, Cic.: u. so Terentianus ille adulescens (Phädria im Eunuchus des Terenz), Augustin. epist. 91, 4. Chalcid. Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, Lact.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Terentius

  • 15 Rutilius

    Rutīlius, a, um (urspr. appell., rutilius = rufus, s. Fest. 262 [b], 18. Paul. ex Fest. 263, 8), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten sind a) P. Rutilius Rufus, ein Redner u. Geschichtschreiber, Konsul zur Zeit des Marius, Cic. Brut. 85 u. 110 113. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 142, 1/3. – b) P. Rutilius Lupus, ein jüngerer Rhetor zur Zeit des Augustus und Tiberius, Verfasser der Schrift de figuris sententiarum, Quint. 9, 2, 102. – c) Rutilius Claudius Namatianus, aus Gallien, Staatsmann unter Honorius, der ein Itinerarium in Versen verfaßt hat; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 454.

    lateinisch-deutsches > Rutilius

  • 16 Rutilius

    Rutīlius, a, um (urspr. appell., rutilius = rufus, s. Fest. 262 [b], 18. Paul. ex Fest. 263, 8), Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten sind a) P. Rutilius Rufus, ein Redner u. Geschichtschreiber, Konsul zur Zeit des Marius, Cic. Brut. 85 u. 110 113. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 142, 1/3. – b) P. Rutilius Lupus, ein jüngerer Rhetor zur Zeit des Augustus und Tiberius, Verfasser der Schrift de figuris sententiarum, Quint. 9, 2, 102. – c) Rutilius Claudius Namatianus, aus Gallien, Staatsmann unter Honorius, der ein Itinerarium in Versen verfaßt hat; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 454.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Rutilius

  • 17 Lucilius

    Lūcīlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Q. Lucilius Balbus, ausgezeichneter Stoiker, Zuhörer des Panätius, Vertreter der Stoa in Ciceros Schrift de nat. deor., Cic. de div. 1, 9; de nat. deor. 1, 15: Lucilius Stoicus, Lact. 2, 5, 7. – Außerdem C. Lucilius, aus Suessa Aurunka in Kampanien, geb. wahrscheinlich 180 vor Chr., gest. 103, röm. Ritter u. Begründer der eig. röm. Satire, Cic. de or. 1, 72. Quint. 10, 1, 92: sub (zur Zeit) Lucilio poëta, Plin. 8, 195. Vgl. L. Müller, Leben u. Werke des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. 1, 114. p. 344 sq. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 143. – Dav. Lūcīliānus, a, um, lucilianisch, des Lucilius, character, Varro r. r. 3, 2, 17: ille versus, Plin. 36, 185: aetas, Macr. sat. 3, 16, 14: fornix, des Lucilius Bordell (Titel einer Satire), Arnob. 2, 6: Lucillianum (so!) quippiam rettulisti? Hieron. epist. 117, 1.

    lateinisch-deutsches > Lucilius

  • 18 Lucilius

    Lūcīlius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten Q. Lucilius Balbus, ausgezeichneter Stoiker, Zuhörer des Panätius, Vertreter der Stoa in Ciceros Schrift de nat. deor., Cic. de div. 1, 9; de nat. deor. 1, 15: Lucilius Stoicus, Lact. 2, 5, 7. – Außerdem C. Lucilius, aus Suessa Aurunka in Kampanien, geb. wahrscheinlich 180 vor Chr., gest. 103, röm. Ritter u. Begründer der eig. röm. Satire, Cic. de or. 1, 72. Quint. 10, 1, 92: sub (zur Zeit) Lucilio poëta, Plin. 8, 195. Vgl. L. Müller, Leben u. Werke des Lucilius. Leipzig 1876. Ribbeck, röm. Dichtung 1, 227. Fritzsche des Horatius Sermonen. Bd. 1. S. 15 f. Passow Pers. sat. 1, 114. p. 344 sq. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 143. – Dav. Lūcīliānus, a, um, lucilianisch, des Lucilius, character, Varro r. r. 3, 2, 17: ille versus, Plin. 36, 185: aetas, Macr. sat. 3, 16, 14: fornix, des Lucilius Bordell (Titel einer Satire), Arnob. 2, 6: Lucillianum (so!) quippiam rettulisti? Hieron. epist. 117, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Lucilius

  • 19 Caecina

    Caecīna, ae, m., Beiname der aus Etrurien stammenden gens Licinia (rein etruskisch Ceicna), aus der am bekanntesten A. Licinius Caecina aus Volaterrä, für dessen röm. Bürgerrecht Cicero die Rede pro Caecina hielt. – Dav. Caecīniānus, a, um, Cäcina betreffend, subst. Caecīniāna, ae, f. (sc. oratio), die Rede Ciceros für Cäcina, Mart. Cap. 5. § 527.

    lateinisch-deutsches > Caecina

  • 20 Caecina

    Caecīna, ae, m., Beiname der aus Etrurien stammenden gens Licinia (rein etruskisch Ceicna), aus der am bekanntesten A. Licinius Caecina aus Volaterrä, für dessen röm. Bürgerrecht Cicero die Rede pro Caecina hielt. – Dav. Caecīniānus, a, um, Cäcina betreffend, subst. Caecīniāna, ae, f. (sc. oratio), die Rede Ciceros für Cäcina, Mart. Cap. 5. § 527.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Caecina

См. также в других словарях:

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe: Die zwei Türme — Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als grundlegendes Werk der High Fantasy. Im englischen Original in drei Teilen in …   Deutsch Wikipedia

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Bär — ist der Titel einer Künstlervereinigung, die 1924 in Ascona in der Schweiz gegründet wurde. Die sieben Mitglieder stammten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, den Niederlanden, Russland und der Schweiz. Nachdem Otto Niemeyer Holstein 1933… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Mann mit der eisernen Maske — (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war angeblich ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand von Spekulationen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Absinthtrinker — Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 181 × 106 cm Öl auf Leinwand Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Handschuh — ist eine der bekanntesten Balladen Friedrich Schillers aus dem Jahr 1797, dem Jahr des freundschaftlichen Wettstreits um die besseren Balladen mit Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Aufbau 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweizerische Robinson — oder Schweizerischer Robinson[1], im englischen Sprachraum als Swiss Family Robinson bekannt, ist ein literarisches Werk und eine Robinsonade: eine Adaption des Romans Robinson Crusoe von Daniel Defoe. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»